Engadiner Kunsthandwerk im Gespräch #1
Das erste Gespräch dieser Veranstaltungsreihe findet am 22. Januar statt. Wir sprechen mit: Patric Gonzalez (Pasticceria Gonzalez, Vicosoprano), Andi Brechbühl (Mia Iva, Tschlin) und Roger Rominger (Schmied, Fextal).
Die Pasticceria Gonzalez verwendet seit bald 30 Jahren nur regionale Rohstoffe für die Herstellung ihrer Brote und Süsswaren. Der Tradition treu bleiben und zugleich mit Leidenschaft und Erfindergeist neue Wege gehen, ist das Motto von Patrick Gonzalez, der das Kleinunternehmen Gonzalez heute leitet. In der Manufaktur Mia Iva produziert Andi Brechbühl seit 2015 den traditionellen Iva-Likör. Iva ist der rätoromanische Name für die Moschus-Schafgarbe, ein kleines Kraut mit grosser Wirkung. Die Produktion von Iva-Likör ist reine Handarbeit. Die Sammlung der Wildblumen erfolgt schonend und nachhaltig in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Natur und Umweltschutz des Kantons Graubünden. Chesa Rominger heisst der Hof im Fextal, wo Roger Rominger mit seiner Familie lebt und Schafwirtschaft betreibt. Daneben übt Roger Rominger seinen erlernten Beruf als Schmied/Hufschmied aus. Jedes seiner auserlesenen Damastmesser ist ein in Handarbeit gefertigtes Unikat: perfekt punkto Funktion und Ästhetik.
Degustation und Entdeckungen inbegriffen.
14:30-15:30 Uhr
Kosten:Museumseintritt
Anmeldung erwünscht. Anzahl Plätze begrenzt.
Es gilt Zertifikatspflicht.