Tierpräparate Naturalienkabinett
wohl aus Graubünden, um ca. 1900
Matériel/technique
Es handelt sich um eine Gruppe von verschiedenen Säugetier- und Vogelpräparaten.
Mesures
× × cm
Histoire de l’objet
Die Tierpräparate sind Jagdtrophäen von Museumsgründer Riet Campell. Bis auf den Zwergsäger und den Kiebitz sind alle Vögel und Säuger im Kanton Graubünden heimisch. Die Objekte wurden vom Tierpräparator Ernst Heinrich Zollikofer (1859 – 1930) präpariert, welcher heute noch als Meister der Tierpräparation gilt. Man erkennt die Präparate an der korrekt anatomischen Haltung und an den naturgetreu gestalteten Postamenten. Der Habicht wurde von Ferdinand Irniger präpariert. Auch die Präparate von Ferdinand Irniger erkennt man an den typischen Postamenten. Bei ihm kam immer Ölfarbe in diversen Grüntönen zum Einsatz.
État
Die Präparate sind in verhältnismässig gutem Zustand. Trotz Präsentation in der Vitrine sind sie verschmutzt und über die Jahre staubig geworden. Leider haben auch Schadinsekten den Weg in die Vitrine gefunden.
Présentation
Historische Zimmer: Naturalienkabinett
Restauration / conservation
Ursina Irniger, Zoologische Präparatorin VNPS, S-chanf
· Reinigung mit Pressluft und Reinigungslösung
· Insektenfrassspuren an Füssen, Schnäbeln aufmodellieren und nachkolorieren
· Hautrisse kleben und retuschieren
· Flossen der Forelle im Zwergsägerschnabel aufmodellieren und nachkolorieren
· Lose und lockere Teile auf den Postamenten aufkleben und sichern
· Feder- und Haarkleid schlichten
Prix
3'950.00 CHF